fbpx

Archiv

Vergangene Veranstaltungen von F-info

Die Schweizer Neutralität – ein Auslaufmodell?

Die Schweizer Neutralität – ein Auslaufmodell? Ein europäisches Land, die Ukraine, wurde von Putins Russland überfallen. Ist unser westliches Wertesystem in Gefahr und muss unsere Neutralität neu gedacht werden? Neue Begriffe wie «aktive», «neue» oder «kooperative» Neutralität stehen zur Diskussion. Braucht die Schweiz für ihre Sicherheit eine Annäherung an die Nato, einen neuen Verfassungsartikel, oder

Betriebsbesichtigung der TOI TOI AG

Einladung zur Betriebsbesichtigung bei TOI TOI AG Sie sind auf Baustellen, Grossanlässen, privaten Events etc. nicht mehr wegzudenken – die Sanitärsysteme von TOI TOI! Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte? F-info ermöglicht Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der Firma mit VR-Präsident Norbert Inauen, vormals CEO.

AHV-Revision / Erhöhung der Mehrwertsteuer – Eidg. Volksabstimmungen vom 25. September 2022

AHV- Revision / Erhöhung der Mehrwertsteuer Eidg. Volksabstimmungen vom 25. September 2022 Bringen uns die beiden Vorlagen auf den richtigen Pfad? Bei der AHV-Revision (Gesetzesvorlage) und Erhöhung der Mehrwertsteuer (Verfassungsänderung) muss das Schweizer Stimmvolk über hoch komplexe Themen entscheiden. Um die Zusammenhänge aufzuzeigen, Licht ins Dunkel zu bringen und brennende Fragen zu beantworten konnten wir

Pflegenotstand – können Roboter helfen?

Pflegenotstand – können Roboter helfen? Aktuelle Information: Die traurige Aktualität des Weltgeschehens lässt unsere alltäglichen Probleme in den Hintergrund rücken. Verständlicherweise liegen unser Fokus und unsere Solidarität momentan anderswo – bei der leidenden ukrainischen Bevölkerung! Die Veranstaltung wird auf den Herbst 2022 verschoben. Die Pflegefachleute sind am Limit – wer richtig hingehört hat, weiss dies

Zukünftige Stromversorgung der Schweiz: Wird uns bald das Licht ausgehen oder ist alles nur halb so schlimm?

Zukünftige Stromversorgung der Schweiz: Wird uns bald das Licht ausgehen oder ist alles nur halb so schlimm? Nach dem Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen ist die Zusammenarbeit mit der EU im Strombereich höchst unsicher geworden. Ein Stromabkommen ist in weite Ferne gerückt. Ist damit die Umsetzung der Energiestrategie 2050 gefährdet? Droht ein Versorgungsengpass? Müssen

Mitten in Europa und dennoch allein

Mitten in Europa und dennoch allein Das Rahmenabkommen mit der EU ist gescheitert. Bereits bekommen wir die Konsequenzen zu spüren, z.B. beim Forschungsprogramm Horizon, unserer Stromversorgung und bei weiteren Verträgen über technische Handelshemmnisse. Wie geht es weiter – und wer muss handeln?

Besuch bei V-Zug (Montag, 16. November 2020) (ABGESAGT)

Besuch bei V-ZUG AG (ABGESAGT) Kaum eine Hausfrau/ein Hausmann in der Schweiz kennt V-ZUG nicht. Waschmaschine, Backofen, Kochherd, Geschirrspüler und vieles mehr sind verlässliche Helfer im Haushalt. Wir besuchen den Produktionsstandort und erfahren vom CEO Peter Spirig mehr zu Corona bedingten Einschränkungen, aber auch zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Umwelt- und Energiebereich.

Trinkwasser- und Pestizidinitiativen – Eidg. Volksabstimmung 13. Juni 2021 (Donnerstag, 6. Mai 2021)

Trinkwasser- und Pestizidinitiativen – Eidg. Volksabstimmung 13. Juni 2021 Sind die Initiativen bitter nötig? Schiessen sie über das Ziel hinaus? Geraten die Schweizer Bauern und Bäuerinnen ins Hintertreffen oder retten die Vorlagen unsere Landwirtschaft? Die Thematik ist komplex, die Diskussion kontrovers – was ist zielführend?  Fachleute bringen Licht ins Dunkel und nehmen Stellung.

Initiative für eine massvolle Zuwanderung (Kündigungsinitiative) (24.8.2020)

Initiative für eine massvolle Zuwanderung (Kündigungsinitiative) Die Begrenzungsinitiative verlangt die Kündigung der Personenfreizügigkeit, wenn der Bundesrat keinen besseren Deal für die Schweiz mit der EU aushandeln kann. Was passiert, wenn dies nicht gelingt und die Gefahr besteht, dass alle sechs Vereinbarungen der Bilateralen Verträge 1 von der EU gekündigt werden?

Vergangene Partnerveranstaltungen:

Die Schweizer Neutralität – ein Auslaufmodell?

Die Schweizer Neutralität – ein Auslaufmodell? Ein europäisches Land, die Ukraine, wurde von Putins Russland überfallen. Ist unser westliches Wertesystem in Gefahr und muss unsere Neutralität neu gedacht werden? Neue Begriffe wie «aktive», «neue» oder «kooperative» Neutralität stehen zur Diskussion. Braucht die Schweiz für ihre Sicherheit eine Annäherung an die Nato, einen neuen Verfassungsartikel, oder

«Kommerzialisierung» des Körpers bei unerfülltem Kinderwunsch

Ganz im Sinne liberaler Gesinnung debattieren am 1. Februar an der UNIZH die FDP Frauen aller Stufen mit Experten und Expertinnen das gesellschaftsrelevante und kontroverse Thema rund um die «Kommerzialisierung» des Körpers bei unerfülltem Kinderwunsch. Vom Tiefgefrieren der Eizellen, über das Reagenzglas bis hin zur Leihmutterschaft: Was ist medizinisch alles möglich und was ethisch vertretbar? Wo liegen medizinisch-,

Weitere interessante Beiträge:

Demokratie ist das, was wir aus ihr machen

Demokratie ist das, was wir aus ihr machen Zu wenig effizient, zu wenig griffig – der Schriftsteller Lukas Bärfuss hält die Demokratie für überholt. Diese Kritik ist en vogue. Nur geht dabei eines vergessen: Demokratie ist mehr als eine Staatsform. Von Thomas Ribi zum Artikel: Demokratie ist das, was wir aus ihr machen

Befürwortende Stellungnahme zur Steuerreform III

Gleich lange Spiesse für international tätige Konzerne und hiesige KMU schaffen und den Wirtschaftsstandort Schweiz stärken. Das will die Unternehmenssteuerreform III. Deshalb profitieren alle davon, gerade auch die KMU. Weil damit Arbeitsplätze und Aufträge erhalten bleiben. Geschlossen hinter der Reform stehen auch die Kantone.