Podiumsdiskussion zur Selbstbestimmungsinitiative (12.10.2018)
Am 25. November 2018 stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative “Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)” ab.
Abstimmung über die Selbstbestimmungs-Initiative vom 25. November
Wir möchten Sie auf drei wichtige Publikationen im Zusammenhang mit der Abstimmung über die sogenannte Selbstbestimmungs- Initiative vom 25. November hinweisen. Alt-Bundesrichter Niccolò Raselli hat drei sehr verständliche Kurzartikel geschrieben.
Volksinitiative „Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)“
Die Initiative gibt vor, sich gegen „fremde“ Richter zu richten. Tatsächlich richtet sie sich gegen unsere Richter und gegen die Menschenrechte.
Befürwortende Stellungnahme zur Steuerreform III
Gleich lange Spiesse für international tätige Konzerne und hiesige KMU schaffen und den Wirtschaftsstandort Schweiz stärken. Das will die Unternehmenssteuerreform III. Deshalb profitieren alle davon, gerade auch die KMU. Weil damit Arbeitsplätze und Aufträge erhalten bleiben. Geschlossen hinter der Reform stehen auch die Kantone.
Abstimmung vom 28. Februar Durchsetzungsinitiative NEIN
Fraueninfo befasst sich seit über 10 Jahren mit gesellschaftspolitischen Themen, die für die Schweiz von weitreichender Tragweite sind. Mit Veranstaltungen machen wir frühzeitig auf komplexe politische Zusammenhänge aufmerksam. Wir bieten einer interessierten Zuhörerschaft sachlich korrekte Fakten und stichhaltige Argument, die bei einer künftigen Abstimmung hilfreich sein können.
Durchsetzungsinitiative
Die Durchsetzungsinitiative verstösst gegen das Gebot der Menschlichkeit. «Es geht um Grundwerte unserer Demokratie, zu der ein funktionierender Rechtsstaat gehört, sonst ist es auch keine funktionierende Demokratie mehr»